Donnerstag, 24. Oktober 2019
18:30 Uhr Klostersaal |
Musik: Anna Lang- Cello |
---|---|
![]() ©MariaFrodl |
Anna Lang – Cello Zu den künstlerischen Tätigkeiten der Cellistin, Pianistin, Komponistin und Instrumentalpädagogin |
19:00 Uhr Klostersaal |
Grußworte Dr. Gerhard Gaigg Prolog Franz Schuh
Eröffnung: Ing. Mag. Alois Lanz MBA |
|
|
19:30 Uhr | Autorenlesung zur Eröffnung: Alfred Komarek |
![]() ©JanosKalmar |
Die zweifellos arglistige und wohl auch ein wenig hinterhältige Themenstellung verdient eine beiläufig zielführende Annäherung. Einem kleinen Exkurs über die Beredsamkeit der Stille oder auch deren wortlosen Wert folgt eine fragwürdige Würdigung des Lustgewinns durch das Feiern von Festen und die Verneigung vor der Gediegenheit käuflicher Unschuld. Fehlt nur noch ein unendlich zartes, bezaubernd mörderisches Märchen.
Alfred Komarek, in Bad Aussee zur Welt gekommen, in Wien zum Schreiben gekommen, im Weinviertel zur Ruhe gekommen. |
Anschließend | Im Gespräch Alfred Komarek mit Franz Schuh |
|
|
Musik Gotthard Wagner / Fritz Posch / Andreas Luger | |
Gotthard Wagner – Geige Fritz Posch - Diatonische Harmonika Andreas Luger – Schlagwerk
Gotthard Wagner, klassisch ausgebildeter Geiger, Orchestermusiker und Musikant. Arbeitet im Bereich von Theatermusik/Tanzmusik/ Komposition/Arrangement/ (u.a. Stadtwerkstatt, Landestheater Linz, Stadttheater St. Gallen), sowie Avantgardemusik (u.a. Musikgruppe POST). Mitgründung der Musikgruppen: "Urfahraner Durchbruch", "Urfahraner Aufgeiger", "wiadawö!", "Trommelgeiger" und "wiadanano". Er inszeniert Geigenwanderungen, Tanz-, Entschleunigungs- und Improvisationsfeste und erprobt "Musik als exzellente Sprache" bei regionalen und internationalen Projekten.
Fritz Posch spielt Harmonika, singt und jodelt. Musikalische Grundausbildung in den Wirtshäusern
Andreas Luger, Ausbildung bei Gerhard Laber und Alfred Vollbauer in der LMS Neuhofen.
|
|
Anschließend | Empfang des Bezirkhauptmanns Mag. Alois Lanz MBA |
|
|
Treffpunkt | Symposion Hotel Post |